AGB
Unsere Allgemeinen und Besonderen Geschäftsbedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Interessenten und Kunden,
im Nachgang finden Sie in unkomplizierter Form die Basis für den Einkauf von Weinen, Sekten und Edelbränden auf dem Weingut, in den Aperçu und Mehr-Geschäften und bei Versand nach schriftlicher oder fernmündlicher Bestellung.
1. Mit Erscheinen der Preisliste bzw. des Bestellformulars verlieren alle vorherigen Preislisten und Bedingungen ihre Gültigkeit.
2. Alle Preise sind in EURO und beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer sowie handelsübliche Verpackungen.
3. Alle Preise sind Einkaufspreise beziehungsweise Verkaufspreise auf dem Weingut und gelten auch als Preisempfehlung in den Weinfachgeschäften von Aperçu und Mehr.
4. Wir bieten 3 unterschiedliche und interessante Verpackungseinheiten
an: den 1er-, 3er- und 6er-Karton. Der 1er-Karton ist exklusiv in den Filialen
oder auf dem Weingut erhältlich.
Als Versandkarton dient ein sog. Umkarton mit jeweils
einem Inhalt von zwei 6er- oder vier 3er- oder sechs 1er-
Karton. Dieser Versandkarton zeichnet sich durch 2 Eingriffe
als tragefreundlich aus.
Beim Versand ab Weingut gelten folgende Frachtpauschalen
als vereinbart:
Der Preis für einen Umkarton mit vom Kunden zu bestimmendem
Inhalt beträgt: 6,- Euro. Jeden weiteren Umkarton
stellen wir ebenfalls mit diesem Betrag in Rechnung.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Bestellung von drei 3er oder
drei 6er-Kartons der jeweils vierte ein Bonuskarton ist,
den wir in der Rechnung n i c h t berechnen. Das entspricht
einer Ersparnis von rund 30% oder mehr. Wir legen Ihren
persönlichen Weinpass für Sie an.
Geschenkverpackungen werden nach Angebot und Auswahl
gesondert berechnet.
Die Lieferzeit zwischen Bestelleingang und Ankunft beim
Empfänger beträgt in der Regel 3 Werktage.
5. Bei Lieferung auf Rechnung erbitten wir die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt.
6. Beanstandungen bitte spätestens acht Tage nach Empfang der Sendung reklamieren. Erkennbare Schäden an der Verpackung oder dem Inhalt lassen Sie bitte auf den Frachtpapieren des Anlieferers vermerken.
7. Ist eine Weinsorte zum Zeitpunkt des Auftragseingangs ausverkauft, liefern wir Ihnen nach vorheriger Rücksprache den gleichen Wein des neuen Jahrgangs.
8. Wir sind während der Woche zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Für Beratungen und Weinproben auf dem Weingut oder in den Fachgeschäften bitten wir aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung. Vielen Dank.
9. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für alle Kunden gleiche Konditionen haben. Dies ist sicher auch in Ihrem Sinne.
10. Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung sowie Gerichtsstand für beide Parteien ist Osthofen/Worms.
Weingut Dr. Booss
Waaggasse 2-4
67574 Osthofen
Tel. 06242 23 54
Fax 06242 25 66
E-Mail: info@dr-booss.de
Bankverbindung: Volksbank Worms-Wonnegau
BLZ 553 900 00, Konto-Nr. 71008649
Osthofen, April 2011
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Weingut Dr. Booss
Waaggasse 2-4
67574 Osthofen
Tel. 06242 23 54
Fax 06242 25 66
E-Mail: info@dr-booss.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf Wertersatz leisten. [Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist.] Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungs-gemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rück-sendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzu-sendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Osthofen, April 2011